Infostand auf der 1. Dog in Balance Hundemesse

Am Sonntag, dem 19.05.2019 hatten wir einen Infostand auf der 1. Dog in Balance Hundemesse. Wir sind sehr herzlich aufgenommen worden, für das leibliche Wohl wurde ausreichend gesorgt. Auch für die Hunde gab es einen Stand mit kulinarischen Leckerbissen. Desweiteren wurden an den Ständen Futtertaschen, Leinen und vieles mehr rund um den Hund angeboten, auch eine Hundepension war dabei. Es war eine schöne Atmosphäre, sehr interessante und informative Gespräche wurden geführt und es hat sehr viel Spaß gemacht. Danke an Silke, Silvia und Martina für Euren ehrenamtlichen Einsatz !

Veröffentlicht unter Neues

Mitgliederversammlung am 18.05.2019

Am Samstag, dem 18.05.2019  war unsere jährliche Mitgliederversammlung.

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern, deshalb möchten wir an dieser Stelle Danke sagen an alle, die sich gestern die Zeit genommen haben zu kommen, sich zu informieren was im letzten Jahr passiert ist und was wir im nächsten Jahr vorhaben und mit uns zu diskutieren.

Nach dem offiziellen Teil saßen wir noch zusammen bei leckerem Essen, Gesprächen über Tiger, Politik und Privatem und haben dabei die Gelegenheit genutzt und unsere Tiere in der ganz besonderen Atmosphäre beobachtet.

Besonders der Vorstand möchte an dieser Stelle allen für die Unterstützung das Jahr über danken! Wir sind auch im nächsten Jahr wieder für unsere Tiere und Mitglieder da – bei Fragen, Anregungen und natürlich auch Kritik darf sich jedes Mitglied gerne an uns wenden. Persönlich oder über vorstand@raubkatzenasyl.org

Du möchtest nächstes Jahr auch dabei sein? Ganz einfach Mitglied werden und uns dabei auch noch unterstützen. Anträge gibt es hier:
https://www.raubkatzenasyl.org/helfen/mitglied/

 

Veröffentlicht unter Neues

PAWTASTIC!

Die erste Hundemesse in Ansbach und wir sind mit einem Infostand dabei !
Am 19.5.2019 findet die erste Dog in Balance-Hausmesse in Ansbach statt. Es erwarten Euch tolle Aussteller mit vielen wichtigen Infos, Tipps und Produkten rund um den Hund. Kommt vorbei und informiert Euch über unsere Arbeit, gerne beantworten wir Euch alle Fragen über das Raubtierasyl und unsere Bewohner. Weitere Informationen findet ihr unter: http://www.dog-in-balance.de/pawtastic/

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Neues

Besuch von Florian Pronold

Diese Woche besuchte uns Florian Pronold, ehemaliger bayerischer SPD-Vorsitzender und derzeitiger parlamen-tarischer Staatssekretär
im Bundesministerium für Umwelt und nukleare Sicherheit. Begleitet wurde er von Matthias Dornhuber, SPD-Europakandidat aus Fürth. Sie informierten sich über die Arbeit des Vereins und die Zunkunftspläne des Raubtier- und Exotenasyls.
Monatlich erreichen den Verein Anfragen zur Aufnahme von Tieren, da es leider viel zu leicht ist im Internet illegal Wildtiere käuflich zu erwerben. Eine private Haltung von Wildtieren ist aber ohne Genehmigung verboten, auch sind viele Halter oftmals überfordert und suchen Hilfe. Für die Haltung von Wildtieren gibt es viele Vorschriften, u.a. werden die Gehegegrößen regelmäßig den Bedürfnissen der Tiere angepasst. Auch das Raubtierasyl muss sich vergrößern und strebt einen Neubau für die Tiere an. Bisher konnte das Asyl allein durch Spenden den Geschäftsbetrieb erfolgreich aufrecht erhalten und hofft nun mit Hilfe des Staates und vieler Unterstützer genug Geld zu sammmeln, um mit möglichst viel Eigenmitteln eine neue Auffangstation bauen zu können. Pronold bot seine Unterstüzung an mit den Kollgen im Landwirtschaftsministerium zu sprechen und bemüht sich einen Kontakt zur Heinz-Sielmann Stiftung für uns aufzubauen. Deweiteren empfahl er dem Verein, sich Fördermittel auf europäischer Ebene zu holen und ein Gespräch mit der Regierung Mittelfranken zu suchen.

Veröffentlicht unter Neues

Benefizkonzert für das Raubtier- und Exotenasyl e.V.

Am Samstag, den 25. Mai 2019 um 20 Uhr ist Kabarettist Christoph Maul zu Gast in den Ansbacher Kammerspielen.

Christoph Maul ist der neue Stern am Kabarett und Comedy Himmel. Neben zahlreichen Auftritten in ganz Süddeutschland war er auch schon das eine oder andere Mal in diversen Fernsehsendungen zu sehen. Bei vielen Mixed Shows, aber auch mit seinem abendfüllenden Programm begeistert er regemäßig sein Publikum mit pointierten und hintergründigen Sprachwitz.
Es wird ein Best-of des immer wieder aktualisierten Programms „Mangel durch Überfluss“ von Christoph Maul geben. Mit seinem Kollegen Martin Rohn, fränkischer Liedermacher, wird er den Abend gestalten.

Liedermacher Martin Rohn

Martin Rohn wird sowohl tagesaktuelle, zur Region und Thema passende Stanzl dabei haben, bei denen er sich mit der Quetsche begleitet als auch einige seiner Lieder mit Gitarre und Ziehharmonika. Diese Lieder sind von urkomisch bis nachdenklich 100 % Franken.

Der komplette Erlös geht an das Raubtierasyl in Wallersdorf. Neben dem finanziellen Aspekt möchten die Künstler weiter den Fokus der Allgemeinheit auf dieses tolle und wichtige Projekt legen.

Die Veranstaltung hat freien Eintritt. Am Abend sind Spenden für das Raubtierasyl erwünscht. Wir freuen uns über die Unterstützung und wünschen allen Besuchern einen wunderbaren Abend !

Veröffentlicht unter Neues

Pressemitteilung: Unterstützung durch den Freistaat Bayern

Unterstützung durch den Freistaat Bayern

Pressemitteilung zum Download

Der Freistaat Bayern genehmigt einen Investitionszuschuss von 200.000€ für den Verein Raubtier- und Exotenasyl e.V. . Die Finanzspritze soll zur Unterstützung des Kaufs des aktuellen Grundstücks dienen, um die Zukunft der Auffangstation zu sichern.

Seit vielen Jahren kämpft der Verein um Anerkennung und eine entsprechende Förderung durch den Freistaat Bayern. Um die Zukunft des Vereins zu sichern wird ein eigenes Grundstück benötigt. Dafür gibt es derzeit zwei Möglichkeiten:

  1. Der Kauf des jetzigen Grundstücks mit den Gebäuden, sowie der Erwerb weiterer angrenzender Grundstücke zur Erweiterung der Anlage, damit eine artgerechte Haltung zukünftig gewährleistet werden kann. Außerdem müssen die baulichen Mängel und die damit verbundenen Renovierungskosten getragen werden.
  2. Der Umzug auf ein neues Grundstück. Hier könnten neue Gebäude und Gehege gebaut werden, die auf die Bedürfnisse der Tiere als auch für die Besucher und das Pflegepersonal zugeschnitten sind. Die Tiere könnten somit artgerecht untergebracht und für weitere Tiere in der Zukunft Platz geschaffen werden.

Um diese Pläne zu verwirklichen benötigt der Verein viel Geld. Die Abgeordneten Peter Bauer (FW) und Andreas Schalk (CSU) setzen sich seit einigen Jahren für den Verein ein, um eine entsprechende Förderung vom Freistaat Bayern für den Verein zu erhalten. Nun endlich hat der Landtag einen Investitionszuschuss von 200.000€ aus dem Haushaltsausschuss des Landtages für den Doppelhaushalt 2019/2020 beschlossen. Der Zuschuss für das Raubtierasyl dient erstmal zum Kauf des aktuell gepachteten Geländes. Der Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig (Grünen) hatte einen jährlichen Zuschuss von 500.000€ beantragt und ist nun „froh, dass mit der Förderung die Anerkennung des Vereins da ist“. Außerdem ist er der Meinung, dass man die Gelder, sobald genauere Baupläne vorhanden sind und ein Grundstück gefunden wurde, auch auf einen Neubau umwidmen kann. Stümpfig verlangt eine nachhaltige Förderung des Vereins in den nächsten Jahren um die Baupläne in die Tat umzusetzen. „Wenn man eine Reptilienauffangstation in München mit mehreren Millionen Euro fördert, kann man das Asyl in Ansbach nicht mit einem Almosen abspeisen.“ Der Zuschuss dient allerdings nicht zur Deckung der laufenden Kosten, die weiterhin ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge gedeckt werden müssen.

Das Asyl freut sich über die finanzielle Unterstützung und wird weiterhin für sein Ziel kämpfen, den Tieren ein dauerhaftes Zuhause zu sichern. Aktuell wohnen im Raubtierasyl Tiger, Luchse, Pumas, ein Japan Makake, ein Rotfuchs und ein Polarfuchs, ein Karakal und mehrere Kleintiere.

Mehr Informationen zum Verein auf seiner Facebookseite und auf der Homepage: www.raubkatzenasyl.de

Kontakt:
Raubtier- und Exotenasyl e.V. Ansbach/Wallersdorf Leinmühlstraße 2
91522 Ansbach
presseteam@raubkatzenasyl.org

vorstand@raubkatzenasyl.org

Pressemitteilung: Pumas ziehen ins Raubtier- und Exotenasyl ein

Pumas ziehen ins Raubtier- und Exotenasyl e.V.

Pressemitteilung zum Download

Ansbach- am 23.02.2019 bezogen Maika und Fabricio, zwei Pumas aus Mittelfranken, in das seit fast einem Jahr leer stehende Gehege im Raubtier- und Exotenasyl e.V. ein.

Pumamännchen Fabricio ist fast 13 Jahre alt und wurde von seinem Besitzer Daniel Jordan mit der Flasche großgezogen. Er kam bereits am Freitagabend im Raubkatzenasyl an. Der Besitzer, ein Magier aus Mittelfranken hatte den Puma persönlich gebracht. Maika, seine 14 Jahre alte Partnerin, wurde am Samstag von den ehrenamtlichen Helfern des Raubtierasyls abgeholt. Beide Tiere sind in einem guten Gesundheitszustand und konnten noch am gleichen Tag das Außengehege erkunden.

Das Raubtier- und Exotenasyl e.V. war auf die Tiere durch einen Hinweis einer Privatperson aufmerksam gemacht worden. Herr Jordan war dem Verein bereits bekannt, da er vor zwei Jahren nach einer Unterbringung für seine Tiere gesucht hat, zu diesem Zeitpunkt waren allerdings alle Gehege belegt. Auch Gespräche zusammen mit dem Veterinäramt fanden statt. Beide Tiere wurden jedoch stets gut behandelt, legal gehalten und die Mindestanforderungen nach Säugetiergutachten erfüllt.

Nach Unstimmigkeiten mit dem Grundstückseigentümer, musste der Magier das seit Jahren gemietete Grundstück mit den Tieren jedoch plötzlich verlassen. Daher blieb ihm nichts anderes übrig, als kurzfristig eine neue Unterkunft für die Tiere zu finden.
Für ein mehrwöchiges Gastspiel waren die Tiere an einem vorübergehenden Standort untergebracht. Dieser Standort erfüllte jedoch nicht die tierschutzrechtlichen Anforderungen für eine Dauerhaltung. So war der Platz, um das eigentlich fast 100m2 große Außengehege aufzustellen, nicht vorhanden und die ganze Anlage stand direkt an einer Hauptstraße.

Einen dauerhaften Platz für sehr gefährliche Tiere zu bekommen oder gar ein Grundstück, um für solche Tiere ein festes Gehege zu bauen, ist schwierig und mit hohem behördlichem Aufwand verbunden. Letztendlich entschloss sich Herr Jordan, die Tiere nicht mehr in seine Show einzubinden. Er nahm mit dem Raubkatzenasyl Kontakt auf, ob dieses die Tiere auf der Vereinsanlage fachkundig pflegen würden. Seit Pumadame Pünktchen im Mai 2018 verstarb stand das Gehege leer, somit entschied man sich hier zu helfen. Es wurde ein Pflegevertrag geschlossen und die zuständigen Ämter informiert. Einer Übergabe der Tiere stand somit nichts mehr im Wege und Herr Jordan kann seine Tiere regelmäßig besuchen. Fabricio und Maika haben sich in ihrer neuen Pension schon sehr gut eingewöhnt und freuen sich auf viele neugierige Besucher zum Tag der offenen Tür am 03.03.2019.

Mehr Informationen zum Verein auf seiner Facebookseite und auf der Homepage: www.raubkatzenasyl.de

Kontakt:
Raubtier- und Exotenasyl e.V. Ansbach/Wallersdorf Leinmühlstraße 2
91522 Ansbach
presseteam@raubkatzenasyl.org

vorstand@raubkatzenasyl.org

Gemeinsam schaffen wir das !

Wie ihr vielleicht in den Medien gelesen habt, haben wir große Pläne.
Um ein neues Grundstück aufzubauen oder das alte Grundstück zu kaufen, brauchen wir viel Geld. Zwar hoffen wir auf die Unterstützung von Politik und Sponsoren, aber je höher unsere Eigenmittel sind, desto unabhängiger sind wir. Bitte helft uns, unser Ziel zu erreichen und ein dauerhaftes Zuhause für unsere Tiere zu erschaffen.
Spendet für uns auf betterplace.org !
Über jede Hilfe, und sei sie auch klein, freuen wir uns sehr !
Euer Raubtierasyl Team

Hier gehts zur Spendenseite

 

Veröffentlicht unter Neues

Schneeaffe „Tayo“ hat einen neuen Paten !

Unser Schneeaffe „Tayo“ hat einen neuen Paten ! Bettina vom Verlag der Schatten hat sich in unseren Japan Makaken verliebt und eine Patenschaft übernommen. Ihr „Schattenäffchen“, wie sie ihn liebevoll nennt, wohnt zusammen mit Schneeaffen Dame „Nala“ bei uns im Raubtierasyl. Japan Makaken sind auf drei der vier japanischen Hauptinseln – Honshū, Shikoku und Kyūshū – beheimatet und sind oft bekannt als die niedlichen Äffchen, die in den Dokumentations-filmen mit Schnee bedecktem Kopft in den heissen Quellen sitzen. Bei uns im Raubtierasyl gibt es zwar keine heissen Quellen, aber die beiden haben eine Badewanne in Ihrem Gehege stehen, in der sie zum Beispiel gerne ihr Obst waschen. Wer auch eine Patenschaft für eines unserer Tiere übernehmen möchte, findet weitere Informationen auf unserer Homepage oder kann sich beim Tag der offenen Türe gerne direkt vor Ort informieren und sich in einen unserer Bewohner verlieben.

Tag der offenen Tür am 06.01.2019

Trotz der eisigen Kälte kamen viele Besucher am Sonntag zu uns ins Raubtier- und Exotenasyl nach Ansbach. Nach der Weihnachtszeit bringen uns einige Besucher ihre alten Weihnachtsbäume mit und dürften sie selbst in eines der Tiergehege legen. Weihnachtsbäume sind für unsere Bewohner sehr wichtig, denn sie haben vielerlei Funktionen:
Zum einen dienen Sie natürlich der Tierbeschäftigung, denn die Bäume riechen neu und interessant. Zum anderen sind sie wunderbare Spielzeuge auf die man springen und hineinbeissen kann, bis sie nicht mehr zappeln. Auch dienen Sie als Kamm, denn wenn die Tiere hindurch laufen bleiben loose Fellhaare an den Zweigen hängen, die dann beim Putzen nicht mehr verschluckt werden müssen. Als Bett eignen sich Weihnachtbäume ebenso wunderbar, wie zum Markieren oder als Versteckmöglichkeit für unsere scheueren Tiere.