Tag der offenen Tür November 2022

Hallo liebe*r Tierfreund*in!
Am 06.11.2022 ist wieder unser Tag der offenen Tür. Dazu laden wir Euch herzlich ein !
Eckdaten:
● Sonntag, den 06.11.2022 | 13:00 – 17:00 Uhr
● Eintritt frei, Spenden erwünscht
● Unser Kalender für 2023 ist endlich da !
● Wissens-Quiz (4er Duell), mit Gewinnen
● Hunde an der kurzen Leine erlaubt
● Stündliche Führungen
● Im Tigercafe gibt es Essen und Getränke
● Futterkarten für Tigerfütterung um 17:00 Uhr sind am Tigershop bei erhältlich (max. 20 Stück)
● Bitte denkt daran gewissenhaft zu parken und genug Platz für Rettungsgassen offenzuhalten
Wir freuen uns auf Euch !
Liebe Grüße,
Euer Raubtier- und Exotenasyl e.V. – Team
Veröffentlicht unter Neues

Unser Raubtierasyl-Kalender für 2023 ist da !

Der Foto-Kalender beinhaltet viele schöne Bilder von unseren Tieren aus dem Raubtier- und Exotenasyl. Der Kalender ist im A3 Hochformat und wird jedes Jahr neu gestaltet.
Ihr möchtet einen der limitierten Exemplare haben ? Sehr gerne !
Gegen einen Spendenbeitrag von 20,-€ könnt ihr diesen am Tag der offenen Tür bei uns bekommen. Mit den Einnahmen wird der Verein Raubtier- und Exotenasyl e.V. unterstützt und Spenden für die Tiere gesammelt.

Ihr könnt Euren Kalender nicht vor Ort abholen ? Kein Problem !
Auch dieses Jahr besteht die Möglichkeit sich einen Kalender per Post zusenden zu lassen. Die Kosten belaufen sich auf 30,00 € pro Kalender inklusive Versand und Verpackung innerhalb Deutschlands. Für den Versand ins Ausland fallen höhere Kosten an.

Ihr wollt einen Kalender? Das müsst ihr tun:
• Schreibt eine Mail mit der Anzahl der Kalender und eurer Adresse an kalender@raubkatzenasyl.org mit dem Betreff „Raubtierasyl Kalender 2023 + Vorname Nachname“
• Danach bekommt ihr von uns eine e-Mail mit den Überweisungsdetails zugeschickt.
Bitte überweist das Geld erst nach Aufforderung, damit wir den Überblick behalten können.
• Wir senden euch eine Bestätigungsmail, wenn das Geld auf unserem Konto eingegangen ist und schicken Euch dann den Kalender zu.
• Bitte habt etwas Geduld, denn wir machen das alles hier ehrenamtlich in unserer Freizeit. Auch wir gehen arbeiten und haben ein Privatleben und können uns nicht täglich um die Kalender Bestellungen kümmern. Wir bemühen uns, alles zu schnell wie möglich zu bearbeiten.
• Bitte beachten: Bestellungen per Telefon oder über Social Media können leider nicht bearbeitet werden !
Noch Fragen ?
• Ich habe schon eine Spende für die Kalender überwiesen, möchte jetzt aber doch weniger haben. Könnt ihr mir das Geld zurücküberweisen?
Leider nein. Da die Kalender auf Spendenbasis herausgegeben werden und die Bestellungen verbindlich sind können wir das Geld nicht zurück überweisen. Aber vielleicht findest du jemanden, der einen Kalender haben möchte? Er ist ein tolles Weihnachtsgeschenk.
• Ich möchte den Betrag der Bestellung gerne aufrunden und noch mehr spenden. Geht das? Natürlich! Vielen herzlichen Dank !
Veröffentlicht unter Neues

Tag der offenen Tür Oktober 2022

Hallo Ihr,
ich bin es, Eure Luchsdame Anubis.
Nächsten Sonntag, dem 02.10.22 ist es wieder soweit !
Von 13-17 Uhr haben wir Tag der offenen Tür bei uns im Raubtierasyl. Führungen finden zu jeder vollen Stunde statt.
Diesmal wird gegrillt und es gibt Kaffee und kalte Getränke.
Wer zur Tigerfütterung um 17 Uhr dabei sein möchte, kann sich am Tigershop eine Karte holen. (Achtung: maximal 20 Personen).
Hunde dürfen an der kurzen Leine mitgenommen werden.
Bitte denkt daran gewissenhaft zu parken und genug Platz für Rettungsgassen offenzuhalten.
Kommt vorbei und besucht mich und meine Freunde !
Erfahrt unsere Geschichten und informiert Euch über die Arbeit des Vereins. Der Eintritt ist wie immer frei, aber wir freuen uns natürlich über eine Spende !
Ihr findet uns in Ansbach-Wallerdsorf, Leinmühlstr. 2
Also dann bis Sonntag, wir warten auf Euch !
Eure Anubis
Veröffentlicht unter Neues

Herzlich Willkommen im Team !

Heute möchten wir Euch unseren neuen Tierpfleger vorstellen. Manuel Buck ist seit dem 15. 09.2022 bei uns tätig und unterstützt nun tatkräftig das Raubtierasyl Team. Schon von klein auf ist Manuel ein Tierfreund und wollte eigentlich nach seiner Schulausbildung Tierpfleger werden. Doch wie das Leben so spielt machte er einen etwas größeren Umweg und absolvierte erst einmal eine Lehre zum Friseurmeister und leitete seinen eigenen Friseurladen in Ertingen. Nebenbei engagierte er sich in der „Allgäu Falcons“ Falknerei in Kempten und half dort in der Aufzucht und Rettung von Greifvögeln. Doch der Traum vom Tierpfleger ließ ihn nicht los. Also beschloss er mit 36 Jahren noch einmal von vorn anzufangen und machte endlich seine Ausbildung zum Tierpfleger, Fachrichtung Zoo, im Tiergarten in Ulm. Dort durchlief er mehrere Reviere mit den verschiedensten Tierarten. Desweiteren sammelte er zusätzliche Erfahrungen in der Wilhelma in Stuttgart und arbeitete dort u.a. mit Okapis, Löwen, Seelöwen, Elefanten und Faultieren. Manuel entschied sich für die Arbeit im Raubtierasyl, da er hier ein sehr enges Verhältnis zu unseren Bewohnern aufbauen kann und sich aktiv in die Gestaltung des Vereins einbringen möchte. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und sind glücklich endlich einen liebevollen Tierpfleger mit Erfahrung gefunden zu haben.

Veröffentlicht unter Neues

Lust auf Raubkatzen? -> Gesucht werden ausgelernte Zootierpfleger!

Lust auf Raubkatzen? -> Gesucht werden ausgelernte Zootierpfleger!
Wir suchen ausgebildete/r Zootierpfleger/innen
zur Betreuung von Großkatzen und Exoten; Vollzeit, 40 h/Woche
Das Raubtier- und Exotenasyl ist ein gemeinnütziger Verein, der 2007 gegründet wurde. Bei uns finden Raubkatzen und exotische Tiere aller Art aus illegaler oder schlechter Haltung ein neues Zuhause. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen ausgebildeten Zootierpfleger/in. Zurzeit beherbergen wir 3 Tiger, 1 Serval, 2 Luchse, 1 Pardelgenette und einige Kleintiere. Infos zum Verein finden Sie auf https://www.raubkatzenasyl.org/
Ihre Aufgaben:
– Durchführung aller anfallenden Arbeiten in der Tierpflege
– kleinere Reparatur- bzw. Instandhaltungsarbeiten sowie Einrichten von Gehegen und Tierbeschäftigung
– Durchführung von Führungen
Wir erwarten:
– Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
– Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit
– Handwerkliches Geschick
– Sicheres und freundliches Auftreten
– Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit
Unsere Anforderungen:
– Eine abgeschlossene Ausbildung zum Zootierpfleger/in
– oder vergleichbare Ausbildung mit Sachkundenachweis für Raubtiere
– idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Raubkatzen
– Führerschein Klasse B, wünschenswert Klasse BE
Wir bieten:
– Dem Markt angemessene Bezahlung
– Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
Die Stellen sind ab sofort zu besetzen.
Bitte senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung an: g.schuster@raubkatzenasyl.org oder info@raubkatzenasyl.org.
Veröffentlicht unter Neues

BuFDi Stelle zu vergeben !

Hast Du Lust Teil unseres Teams zu sein ?

Dann bewirb Dich jetzt als BuFDi !

Du wolltest schon immer mit Raubkatzen zusammenarbeiten und hast Lust Verantwortung für diese Tiere zu übernehmen? Wir hätten da was für dich!
Es ist noch eine unserer BundesFreiwilligenDienst-Stellen (BuFDi) zu besetzen.
Hier findest Du die Eckdaten zum Bundesfreiwilligendienst bei uns im Raubtierasyl:
Was bieten wir: 1 Jährigen Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Tierpflege (Großkatzen)
Aufgabengebiete: Tiergehege reinigen, Futter zubereiten, Grundstücksarbeiten und Grundstückspflege, Tierbeschäftigung, Unterstützung aller Tierpflegerischen Aufgaben, Hilfe beim Tag der offenen Tür und anderen Aktivitäten
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, Tetanus Impfung, körperlich und geistig gesund, gute Kondition, idealerweise Corona geimpft (ist aber kein muss)
Eckdaten zum Dienst: Eine Unterkunft kann nicht zur Verfügung gestellt bzw. bezahlt werden. Der Bundesfreiwillige muss eigenständig zum Arbeitsplatz kommen. Festes Schuhwerk, robuste Hose, wetterbeständige Jacke, müssen selbst mitgebracht werden, Gummistiefel werden gestellt. Die tägliche Arbeitszeit ist von 8 – 17.30 Uhr. Taschengeld monatlich 330€.
Du hast Interesse ?
Dann schreib uns eine E-Mail an info@raubkatzenasyl.org.
Was wir benötigen sind: Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Anschreiben mit der Beschreibung warum Du dich für den Bundesfreiwilligendienst bei uns interessierst. Zudem ist uns ein Probearbeiten von min. einem Tag, besser wäre eine Woche wichtig.
Nicht sicher was der BuFDi ist?
Hier gibt es alle Infos zum Bundesfreiwilligendienst:
www.bund.net/bfd
Bewerben bitte direkt bei uns.
Veröffentlicht unter Neues

Die „Wilhelm und Luise Pühl Stiftung“ spendet 5.500,- Euro an das Raubtier- & Exotenasyl e.V.

Im Andenken an den Stifter Wilhelm Pühl und seiner Frau Luise Pühl unterstützt die „Wilhelm und Luise Pühl Stiftung“ den Tierschutz in Bayern.

Detlef Semmelmann (Filialleiter der HypoVereinsbank Ansbach) überreichte, stellvertretend für den Stiftungsvorstand, am 04.Oktober 2019 einen Scheck in Höhe von 5.500 € an Hannes Hüttinger 1. Vorstand vom Raubtier- und Exotenasyl e.V..

„Diese Auffangstation für in Not geratene Raubtiere und exotische Tiere aller Art ist einzigartig“ kommentiert Herr Semmelmann. „Dem Stiftungsvorstand ist es ein besonderes Anliegen mit der finanziellen Hilfe die wertvolle Arbeit des Vereins zu unterstützen, sowie den Tierschutz zu fördern.“ Die „Wilhelm und Luise Pühl Stiftung“ wurde im Jahr 2007 vom Stifter Wilhelm Pühl ins Leben gerufen. Dem Stifter war es ein besonderes Anliegen, Tieren zu helfen. Ihm war es vor allem wichtig das Leben notleidender Tiere an sich, aber auch das Leben von Tieren in ihrer Umgebung zu verbessern.

Wir bedanken uns im Namen unserer Tiere recht herzlich für die Untersützung und freuen uns sehr über die Hilfe der „Wilhelm und Luise Pühl Stiftung“.

Veröffentlicht unter Neues

Erster Enrichment Workshop im Raubtier- und Exotenasyl e.V. am 16.06.2019

Am 16.06.2019 fand im Raubtier- und Exotenasyl e.V. ein Enrichment-Workshop für exotische Tiere in menschlicher Obhut statt. Zum ersten Mal bot das Raubtier- und Exotenasyl in Wallersdorf einen Enrichment Workshop für interessierte Tierliebhaber an.
Enrichment, übersetzt Bereicherung, wurde hierbei zur Verhaltens-bereicherung für Tiere angewandt. Insgesamt 7 Erwachsene nahmen an dem vierstündigen Workshop teil. Geleitet wurde er von der Zoobegleiterin Nicola Ohnemus, freie Mitarbeiterin des Tiergartens Nürnberg und Astrid Haase, der Tierpflegerin des Raubtier- und Exotenasyl.

Eine Tierbeschäftigung ist besonders für in Gefangenschaft lebende Tiere wichtig. Damit sie geistig und körperlich nicht unterfordert sind, bietet man ihnen in dieser Form eine artgerechte Abwechslung. Hierbei spielt die Lösung von Aufgaben, die dem Tier immer wieder in Freiheit gestellt werden würde eine entscheidende Rolle. Futtersuche und -beschaffung im Vergleich zu ständig verfügbarem Futter, körperliche Aktivität, geistige Forderungen und Beanspruchung der Sinne.
Im Raubtier- und Exotenasyl galt es Dieses für Tiger, Puma, Frettchen und Co umzusetzen. Die Teilnehmer durften unter fachlicher Aufsicht selbst Hand anlegen um aus den verschiedensten Materialien wie z.B. aus Feuerwehrschläuchen (siehe Fotos), Bürsten, Jutesäcke und Karton sowie Obst und Fleisch die unterschiedlichsten Beschäftigungsgegenstände herzustellen. Am Ende des Workshops brachten die Teilnehmer ihre gefertigten Exemplare selbst in die entsprechenden Gehege, wobei natürlich immer ein schützendes Gitter zwischen Ihnen und den Tieren war. Das Highlight aber war die anschließende Beobachtung der Tiere, wie sie ihre neuen Beschäftigungsmöglichkeiten annahmen.

Nicht nur für Raubtiere ist Enrichment eine sinnvolle Bereicherung. Jeder der sich z.B. ein Haustier ohne Freigang und der damit fehlenden Abwechslung hält, kann durch viele Möglichkeiten seinem Liebling das Leben angenehmer gestalten. Tipps und Anregungen werden gerne jeden ersten Sonntag im Monat beim Tag der offenen Tür gegeben.
Ein nächster Enrichment-Workshop ist für den 18.08.2019 geplant. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Termine auf der Homepage www.raubkatzenasyl.org oder auch hier auf Facebook.

Das Raubtier- und Exotenasyl bedankt sich bei allen Teilnehmern sowie bei Frau Ohnemus für ihre fachkundige Unterstützung.

   

2. Fränkischer Tierschutztag

Am Samstag fand der 2. Fränkische Tierschutztag in Nürnberg statt und natürlich waren auch wir wieder mit einem Infostand vor Ort. Fünfzehn Tierschutzvereine waren dieses mal dabei mit vielen engagierten tierlieben Menschen, die ehrenamtlich und mit viel Herzblut über ihren Verein informiert haben. Es gab Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Marmelade, Kekse und vieles mehr. Trotz starker Windboen, die uns manchmal fast die Pavillions wegwehten, war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit interessanten Gesprächen und viel Aufklärung zum Wohl der Tiere. Es macht immer wieder Spass dabei zu sein ! Danke an unser Raubtierasyl Team, die den Stand in ihrer Freizeit gerockt haben.😃👍

Veröffentlicht unter Neues

Benefiz-Veranstaltung für das Raubtier- und Exotenasyl e.V.

Ansbach – Am 25.05.2019 gab der Kabarettist Christoph Maul in den Ansbacher Kammerspielen eine Benefiz-Veranstaltung für das Raubtier- und Exotenasyl e.V.

Eröffnet wurde der Abend durch Hannes Hüttinger dem 1. Vorsitzenden des Raubtierasyls und Dr. Peter Bauer, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler und Schirmherr dieser Veranstaltung.
Zusammen mit seinem Kollegen Martin Rohn, einem fränkischen Liedermacher, gestaltete Christoph Maul mit seinem Programm „Mangel durch Überfluss“ diesen humorvollen Abend. Die Themen reichten von Politik über gesellschaftliche und tagesaktuelle Dinge sowie den ganz normalen Wahnsinn des Alltags. Martin Rohn gliederte den Abend mit passenden Gstanzltexten und begleitete sich dazu mit seiner Quetsche oder Gitarre und Mundharmonika.
Der Eintritt war frei. Es wurde um Spenden für das Raubtier- und Exotenasyl e.V. in Wallersdorf gebeten welche zum Grundstückskauf einer Anlage dringend benötigt werden.
Das Raubtierasyl bedankt sich bei den Künstlern und den Ansbacher Kammerspielen für die Unterstützung.

Image may contain: 4 people, people smiling, people standing
Veröffentlicht unter Neues